GitHub-Releases direkt in Matrix abonnieren – so einfach geht’s
Fast die Hälfte aller Entwickler weltweit nutzt GitHub für ihre Projekte. Neue Releases gibt’s da täglich – aber wer hat schon Lust, ständig nachzuschauen? Eine einfache Lösung: automatische Benachrichtigungen in Matrix.
💬 Warum das Ganze?
Ich wollte für ein paar Open-Source-Projekte mitbekommen, wann neue Releases erscheinen – ohne zig Browser-Tabs offen zu lassen oder mich durch E-Mails zu wühlen. In Matrix nutze ich dafür inzwischen einen kleinen Helfer: den Feed-Bot. Der macht genau das, was er soll – zuverlässig und unkompliziert.
⚙️ So richtest du den Feed-Bot in Matrix ein
Es dauert wirklich nicht lang. Falls du das mal ausprobieren willst, hier eine kurze Anleitung:
- Öffne den Raum in Matrix, in dem du die Benachrichtigungen bekommen möchtest – oder erstell einfach einen neuen dafür.
- In der rechten Seitenleiste klickst du auf „Erweiterungen“.
- Dann auf „Erweiterung hinzufügen“.
- Suche nach „Feeds“ und wähle die Erweiterung aus.
Der Feed-Bot ist übrigens nicht nur für GitHub-Releases praktisch. Du kannst ihn auch für viele andere RSS- oder Atom-Feeds verwenden – etwa für Blog-Updates, News-Seiten oder Sicherheitsmeldungen. Alles, was einen gültigen Feed liefert, lässt sich damit abonnieren.

🔗 Jetzt fehlt nur noch die richtige URL
Damit das funktioniert, brauchst du einen sogenannten Atom-Feed. Viele Projekte auf GitHub bieten den automatisch an – vorausgesetzt, es gibt Releases oder Tags.
Die URL sieht dann zum Beispiel so aus:
https://github.com/element-hq/element-web/releases.atom
Wichtig ist, dass du am Ende /releases.atom
bzw. /tags.atom
anhängst – direkt hinter dem Pfad des Projekts.
Einen Namen kannst du frei vergeben. Ich nehme oft einfach sowas wie:
Github: element-hq/element-web
Dann klickst du auf „Subscribe“ – das war’s.

🔔 Was passiert dann?
Sobald ein neues Release veröffentlicht wird, erscheint automatisch eine Nachricht im Raum. Kein Aufwand, keine Extra-Tools – einfach mitlesen. Ich habe mir dafür einen separaten Raum gemacht, in dem nur solche Feeds landen. Ist ganz praktisch, besonders bei Projekten, die ich produktiv einsetze.

🧩 Mein Fazit
Das ist sicher nichts Weltbewegendes – aber es spart Zeit. Vor allem, wenn du regelmäßig auf Updates angewiesen bist oder einfach den Überblick behalten willst. Und der Matrix-Raum funktioniert eben auch auf dem Handy, unterwegs, ohne Umwege.
Probier’s bei Gelegenheit mal aus – gerade wenn du sowieso schon mit Matrix arbeitest, ist das eine schöne Ergänzung.
👥 Techniverse Community
Matrix, Selfhosting, smarte IT-Lösungen und jede Menge Nerd-Talk – das findest du in der Techniverse Community.
Komm vorbei, tausch dich aus und werde ein Teil von uns.
👉 Unsere Gruppe auf Matrix: #community:techniverse.net
Wir freuen uns auf dich!